
Anmeldeinformationen
​
Eine verbindliche Anmeldung entsteht erst ab Eingang des unterzeichneten Anmeldeformulars und der AGBs, welche man nach Einreichung des Kontaktformulars von SLAVYA Academy per E-Mail zugesandt bekommt.
Die Teilnahme ist ab einem Mindestalter von 18 Jahren bzw. mit Einverständniserklärung der Eltern ab 16 Jahren möglich.
​
Eine verbindliche Anmeldung entsteht ab Eingang des unterzeichneten Anmeldeformulars. Das Anmeldeformular wird per E-Mail versandt. Die Teilnahme ist ab einem Mindestalter von 18 Jahren bzw. mit Einverständnis der Eltern ab 16 Jahren möglich.
Der Gesamtbetrag von € 3.500,00 ist spätestens. 6 Wochen vor Kursbeginn fällig, Eine Anzahlung von €500,00 ist grundsätzlich ab Übermittlung des unterschriebenen Anmeldeformulars notwendig um seinen Kursplatz zu reservieren. Der restliche Kursbetrag (exkl. der bereits geleisteten Anzahlung) in Höhe von €3000,00 ist dann bis 6 Wochen vor Kursbeginn zu begleichen. Selbstverständlich kann statt des Anzahlungsbetrages auch direkt die Gesamtsumme in Höhe von €3.500,00 beglichen werden.
​​
​
Lerninhalte, Arbeitsmaterialien
​
Arbeitsmaterialien (High End Make-Up, Pinsel, Tools etc.) werden beim Kurs zur Nutzung während der gesamten Kurszeit zur Verfügung gestellt. Eigentum von Slavya Academy ist NUR zur Nutzung des Kurses selbst vorgesehen und darf dem Studio nicht entnommen werden.
Skripten, Lern- und Arbeitsunterlagen sind im Ausbildungsbeitrag inkludiert. Die zur Verfügung gestellten Skripten, Lern- und Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Unterlagen dürfen nicht vervielfältigt, verbreitet, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht oder in Verkehr gebracht werden. Zur Vermeidung von Urheberrechtsstreitigkeiten dürfen ohne vorherige Zustimmung während einer Veranstaltung keine inhaltsbasierenden Videoaufzeichnungen, Fotografien oder Höraufnahmen gemacht werden.
Sonstiges
Die Ausbildung dient ausschließlich der persönlichen Wissensvermittlung an die angemeldete/n KursteilnehmerIn; eine Vertretung der Teilnehmer durch andere Personen ist daher nicht zulässig.
SLAVYA behält sich vor, bei Zahlungsverzug der Teilnehmer und/oder bei Vorliegen wichtiger Gründe, die zur Unzumutbarkeit der weiteren Aufrechterhaltung des Vertrages führen (wie z.B. bei ungebührlichem Verhalten der Teilnehmer), gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz (insbesondere für frustrierte Aufwendungen) zu verlangen. SLAVYA ist in diesen Fällen weiters berechtigt, den Teilnehmern die Ausbildungsleistungen zu verweigern (bei Zahlungsverzug bis zur vollständigen Bezahlung des Ausbildungsbeitrages) oder die Teilnehmer von Ausbildungsveranstaltungen auszuschließen.
Aufgrund der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte Änderungen im Rahmen der Ausbildung möglich. SLAVYA behält sich daher kleinere Änderungen des Ausbildungsprogramms, von Veranstaltungstagen, -Terminen und -Orten, Lehreinheiten, sowie minimale Veranstaltungsabsagen, die keinerlei Einfluss auf die Qualität des Kurses nehmen, vor. In der Regel sind keine groben Änderungen vorgesehen und es wird im Sinne beider Parteien gehandelt. Die TeilnehmerInnen werden über jegliche Änderungen sowie den genauen Veranstaltungsort (WIEN) rechtzeitig im Vorhinein verständigt. Bei Ausfall einer Ausbildungsveranstaltung seits SLAVYA findet ein Ersatztermin statt. Ein Ersatz darüberhinausgehender Aufwendungen jeder Art (z.B. Verdienstentgang, Reise- oder Nächtigungskosten) ist ausgeschlossen. Im Falle einer Naturkatastrophe oder einer Pandemie behält sich SLAVYA Academy vor, die Make-Up Artist Kurse online über eine entsprechende Plattform abzuhalten, sollte die Durchführung vor Ort im Studio nicht möglich sein. (Bsp. COVID19) oder diese zum nächstmöglichen Zeitpunkt persönlich fortzusetzen..
Mit Erlangen des Zertifikats ist – vorbehaltlich der Erfüllung weiterer gesetzlich vorgeschriebener und behördlicher festgelegter Voraussetzungen – ein erfolgreicher Antrag auf Feststellung der individuellen Befähigung (Befähigungsnachweis) für eine Gewerbeanmeldung möglich. Die Erteilung bzw. Ausstellung von Befähigungsnachweisen und Gewerbeberechtigungen obliegt ausschließlich den Behörden nach Prüfung der gesetzlichen Voraussetzungen und dafür wird keinerlei (Erfolgs)Verbindlichkeit übernommen.
Mindestteilnahmepflicht 80%
Stornierung & Verschiebung
​
Wenn eine Verschiebung zu einem nächstmöglichen Kurs erwünscht ist, da zum reservierten Kurs aus div. Gründen nicht angetreten werden kann, wird der Anzahlungsbetrag zwar einbehalten aber selbstverständlich bei Kursantritt angerechnet.
Bei Storno:
Je nach zeitlicher Nähe zum Kurs werden wie folgt Stornogebühren fällig, da dies die Kursplanung und Wirtschaftlichkeit enorm beeinträchtigt:
Ab Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn: Anzahlungshöhe
3 Wochen vor Kursbeginn: 50% des Gesamtbetrages
1 Woche vor Kursbeginn: 100% des Gesamtbetrages
Ausnahme: Wenn eine Stornierung erfolgt jedoch eine Ersatzteilnehmerin von der ursprünglichen Kursteilnehmerin organisiert wird, sind keine Stornogebühren zu bezahlen.
​
Außerdem kann im extremen Sonderfall (Krankheit, Unfall) eine individuelle Lösung vereinbart werden.
rechtliche Details zur Stornierung
​
. Es besteht das rechtliche 14-tägige Rücktrittsrecht nach Buchungseingang.
Teilnehmer können – sofern sie Verbraucher im Sinne des KSchG sind – von einer außerhalb von Geschäftsräumen abgegebenen Anmeldung oder einem geschlossenen Vertrag (§ 3 Z 1 FAGG) oder von einem Fernabsatzvertrag (§ 3 Z 2 FAGG) gem. § 11 FAGG zurücktreten. Teilnehmer, die ihre Anmeldung weder in den für ihre geschäftlichen Zwecke dauernd benutzten Räumen, noch bei einem dafür auf einer Messe oder einem Markt benutzten Stand abgegeben haben, können – sofern sie Verbraucher im Sinne des KSchG sind und keine Ausnahme gemäß § 3 Abs 3 KSchG vorliegt – von ihrer Anmeldung oder vom Vertrag gemäß § 3 KSchG zurücktreten. Die Rücktrittsfrist beträgt in beiden Fällen 14 Tage ab dem Tag der Mitteilung (Absendung) der Anmeldebestätigung (Vertragsabschluss).
​
Die Angabe von Gründen ist nicht erforderlich. Der Rücktritt ist an keine bestimmte Form gebunden, er ist jedoch mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss der Teilnehmer, von ihrer Anmeldung oder dem Vertrag zurückzutreten, an Goldschlagstraße 132, 1140 Wien en oder an makeup@slavya.eu
zu richten. Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht die Absendung der Rücktrittserklärung vor Ablauf der Rücktrittsfrist aus. Im Falle des Rücktritts werden alle Zahlungen, die sie von den Teilnehmern erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag des Zugangs der Rücktrittserklärung zurückzahlen. Beginnt die Ausbildung während der Rücktrittsfrist, so haben die Teilnehmer einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung bereits erbrachten Leistungen (einschließlich getätigter frustrierter Aufwendungen) im Vergleich zum Gesamtumfang der vereinbarten Leistungen entspricht. Die Bezahlung dieses Betrages entfällt, wenn die Teilnehmer entsprechende Ersatzteilnehmer nominieren, welche an Stelle der Teilnehmer an der Ausbildung teilnehmen und den Ausbildungsbeitrag leisten.
​
Sonstiges
​Die Ausbildung dient ausschließlich der persönlichen Wissensvermittlung an die angemeldete/n KursteilnehmerIn; eine Vertretung der Teilnehmer durch andere Personen ist daher nicht zulässig.
SLAVYA behält sich vor, bei Zahlungsverzug der Teilnehmer und/oder bei Vorliegen wichtiger Gründe, die zur Unzumutbarkeit der weiteren Aufrechterhaltung des Vertrages führen (wie z.B. bei ungebührlichem Verhalten der Teilnehmer), gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz (insbesondere für frustrierte Aufwendungen) zu verlangen. SLAVYA ist in diesen Fällen weiters berechtigt, den Teilnehmern die Ausbildungsleistungen zu verweigern (bei Zahlungsverzug bis zur vollständigen Bezahlung des Ausbildungsbeitrages) oder die Teilnehmer von Ausbildungsveranstaltungen auszuschließen.
Aufgrund der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte Änderungen im Rahmen der Ausbildung möglich. SLAVYA behält sich daher Änderungen des Ausbildungsprogramms, von Veranstaltungstagen, -Terminen und -Orten, Lehreinheiten, sowie Veranstaltungsabsagen vor. Die TeilnehmerInnen werden davon rechtzeitig im Vorhinein verständigt. Bei Ausfall einer Ausbildungsveranstaltung besteht kein Anspruch auf Durchführung der Ausbildungsveranstaltung. Diese wird nach Möglichkeit an einem Ersatztermin stattfinden. Sollte dies nicht möglich sein, erfolgt eine aliquote Rückerstattung des bereits eingezahlten Ausbildungsbeitrages. Ein Ersatz darüberhinausgehender Aufwendungen jeder Art (z.B. Verdienstentgang, Reise- oder Nächtigungskosten) ist ausgeschlossen. Im Falle einer Naturkatastrophe oder einer Pandemie behält sich die SLAVYA Academy vor, die Visagistik-Kurse und Make-Up Artist Kurse online über eine entsprechende Plattform abzuhalten, sollte die Durchführung vor Ort im Studio nicht möglich sein. (Bsp. COVID19) oder diese zum nächstmöglichen Zeitpunkt persönlich fortzusetzen.
​
Mit Erlangen des Zertifikats ist – vorbehaltlich der Erfüllung weiterer gesetzlich vorgeschriebener und behördlicher festgelegter Voraussetzungen – ein erfolgreicher Antrag auf Feststellung der individuellen Befähigung (Befähigungsnachweis) für eine Gewerbeanmeldung möglich. Die Erteilung bzw. Ausstellung von Befähigungsnachweisen und Gewerbeberechtigungen obliegt ausschließlich den Behörden nach Prüfung der gesetzlichen Voraussetzungen und dafür wird keinerlei (Erfolgs)Verbindlichkeit übernommen. Bestätigungen über die erfolgreiche Absolvierung jeder Ausbildung samt Inhaltsauflistung werden auf Anfrage gebührenfrei ausgestellt.
​
Datenschutz, Einwilligung
​
Die von den Teilnehmern mit der Anmeldung übermittelten persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und werden ohne vorherige Zustimmung der Teilnehmer nicht an Dritte weitergegeben. Mit der Übermittlung der persönlichen Daten (Vor- und Nachname, Titel, Geburtsdatum, Firmenname, Firmen- oder Privatadresse, Telefonnummern, E-Mail- Adressen, UID-Nummer und Kontoverbindung) willigen die Teilnehmer ein, dass diese zum Zweck der Vertragsabwicklung elektronisch verarbeitet, gespeichert und verwendet werden dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausgenommen vom Widerruf sind nur jene Datenverwendungen, die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen gegenüber den Kursteilnehmern unbedingt notwendig sind.
Die durch den Vertragsabschluss erhobenen Daten werden aufgrund der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist 7 Jahre gespeichert/archiviert und danach gelöscht.
​
Mittels Einverständniserklärung wird festgehalten, dass Teilnehmerinnen für Werbezwecke z.B. während dem Unterricht fotografisch dokumentiert und gegebenenfalls auf dieser Website, Facebook und/oder Instagram veröffentlicht. Auf denselben Bildern wird auf Wunsch Ihr Profil verlinkt. Schriftlich ist zu vermerken, wenn das teilen von Fotos nicht erwünscht, oder bestenfalls Ihrerseits erlaubt ist. Sie werden als KursteilnehmerIn vor Veröffentlichung eines Fotos immer ausdrücklich gefragt, ob dies für Sie in Ordnung ist.
Bitte informieren Sie sich direkt bei der Facebook Gruppe um die Datenschutzbestimmungen dessen zu erkunden.
​
Haftungsausschluss
​
Für allfällige allergische Reaktionen auf die angewandten Produkte o.Ä. wird keine Haftung übernommen.
Aus der Anwendung der bei SLAVYA erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche geltend gemacht werden. Teilnehmer haben vor einem Besuch oder Make-Up-Anwendung SLAVYA auf allfällige Allergien oder Unverträglichkeiten hinzuweisen. Für den Verlust oder die Beschädigung persönlicher Gegenstande, insbesondere der Arbeits- und Übungsmaterialien bzw. -Utensilien, sowie der bereitgestellten Skripten, Lern- und Arbeitsunterlagen wird keine Haftung übernommen. SLAVYA haftet auch nicht für den Inhalt der beigestellten Skripten, Lern- und Arbeitsunterlagen.
​
Cookies
​
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
​
Rechte laut Datenschutzgrundverordnung
​
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:
- Recht auf Berichtung (Artikel 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.
​
Urheberrecht
​
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte unterliegen dem europäischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.
Verwendung von Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen “Privacy Shield” zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Sie können die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Um die Datenerfassung und -speicherung durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern, können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden wieder Anfragen an Google übermittelt. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.
.
​
​